
Was wir wissen
Wussten Sie, dass die Omega Seamaster Planet Ocean dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert? Omega nutzt diese Kollektion, um robuste, oft überdimensionierte und manchmal unglaublich große Uhren zu vermarkten, die die Hochseetauglichkeit der Marke von 600 m auf über 6000 m ausdehnen. Bis zu dieser Woche hatten wir die Planet Ocean jedoch noch nie mit einer Weltzeitkomplikation gesehen.
Die neue Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer „Deep Black“ verfügt über ein Gehäuse aus gebürsteter schwarzer Keramik [ZrO2], in dem das 2017 eingeführte Weltzeitwerk METAS Chronometer Kaliber 8938 der Marke untergebracht ist. Beide Uhren verfügen über eine schwarze Keramiklünette mit einer laserbearbeiteten, reliefpolierten Taucherskala. Dies macht sie als Taucheruhr nutzbar, insbesondere in Kombination mit der Wasserdichtigkeit von 600 m und dem Heliumauslassventil bei 10 Uhr. Die Uhr verfügt über breite, pfeilförmige Zeiger und Indizes mit schwarzer PVD-Beschichtung und weißer oder grauer Super-LumiNova-Füllung (je nach Zifferblatt).
Die Zifferblätter beginnen in der Mitte mit einer Basis aus Titan Grade 5 und zeigen die Weltkarte, wie sie direkt vom Nordpol aus betrachtet wird. Die Zifferblätter sind in Türkis oder Grau gehalten und mit Lack und Laserablation gestaltet. Im äußeren Bereich der Karte zeigt die Uhr eine 24-Stunden-Tag-/Nachtanzeige. Weiter außen befindet sich der Stundenring mit Wabenmuster und Datum bei 6 Uhr sowie ein äußerer Städtering, der farblich zur inneren Karte passt. Die mitteleuropäische Zeit verwendet Biel (Omegas Heimatstadt) als Referenz mehr lesen.
Die vollständigen Spezifikationen des Uhrwerks und der Armbänder finden Sie am Ende. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die Uhr 45,5 mm x 18,99 mm misst und einen Bandanstoß von 52,4 mm hat. Das ist schon eine große Uhr, egal wie man sie aufschlüsselt. Gleichzeitig wiegt sie dank des Gehäusematerials nur 143 Gramm. Für den Maximalisten, der eine auffällige Weltzeituhr sucht, könnte sie jedoch genau das Richtige sein. Die Uhren sind ab sofort für 14.800 US-Dollar erhältlich.
Unsere Meinung
Ich muss ungern zugeben, wie sehr mich ein schwarzes Gehäuse und übergroße Maße anziehen. So sehr ich es auch vorziehe, täglich 39–40-mm-Uhren zu tragen, nickt dieser ursprüngliche Teil meines Gehirns bei einer Uhr wie das Meme von Jack Nicholson in „Die Wutprobe“. Nur wenige Menschen könnten eine Uhr dieser Größe bequem tragen, und ich gehöre dazu. Um es mit Bilbo Beutlin zu sagen: „Warum eigentlich nicht? Warum sollte ich sie nicht tragen?“ Hoffentlich werde ich zumindest bald eine anprobieren.
Zusätzlich zur Größe ist die Kombination aus Türkis und Schwarz zwar ein echter Hingucker, macht sie aber vielleicht weniger tragbar, außer man lebt in deutlich wärmeren Klimazonen. Mir gefällt sie trotzdem. Ich bin nicht überzeugt, dass diese Uhr jemanden überzeugen wird, der nicht bereits ein Fan der Planet Ocean-Reihe ist, aber es wird sicher einige Leute geben, die sich über eine weitere coole Komplikation in der Kollektion freuen.
Design und Ästhetik
Die Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer „Deep Black“ besticht auf den ersten Blick durch ihre markante Präsenz und die edle Farbpalette. Das 43,5-mm-Gehäuse der Uhr ist komplett aus schwarzer Keramik gefertigt und bietet sowohl optisch ansprechende Optik als auch bemerkenswerte Kratzfestigkeit. Die Keramikkonstruktion ist eine Hommage an moderne Materialwissenschaften und gewährleistet Langlebigkeit sowie einen eleganten, tiefen Farbton, der den Namen „Deep Black“ rechtfertigt.
Auch die Lünette ist beeindruckend: Sie verfügt über einen polierten schwarzen Keramikeinsatz mit einer Liquidmetal®-Tauchskala. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein harmonisches Design, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Uhr gegen Umwelteinflüsse und sorgt für eine präzise Ablesbarkeit über Jahre hinweg.
Weltzeitkomplikation und Zifferblattdetails
Eines der prägendsten Merkmale der Worldtimer „Deep Black“ ist ihr detailreiches Zifferblatt. Umgeben von einem 24-Stunden-Glasring mit Tag- und Nachtanzeige zeigt das Zifferblattzentrum eine beeindruckende Darstellung der Erde vom Nordpol aus. Die Kontinente sind per Laser auf eine Titanplatte der Güteklasse 5 aufgebracht, umgeben von einem durch chemische Eloxierung entstandenen blauen Ozean.
Der Städtering zeigt 24 globale Orte, die jeweils einer anderen Zeitzone entsprechen. Die Städte, die den GMT- und Sommerzeitzonen entsprechen, sind zur sofortigen Erkennung farblich hervorgehoben. London, die Heimat der Greenwich Mean Time, ist rot markiert, während andere wichtige Städte zur intuitiven Orientierung in kontrastierenden Farbtönen hervorgehoben sind.
Ergänzt wird die Weltzeitfunktion durch das traditionelle Dreizeiger-Layout mit leuchtenden Breitpfeil-Stunden- und Minutenzeigern für optimale Ablesbarkeit. Ein dezent auf 6-Uhr-Position integriertes Datumsfenster gewährleistet praktischen Nutzen, ohne die optische Harmonie des Zifferblatts zu beeinträchtigen.
Gehäuse- und Armbandspezifikationen
Das Keramikgehäuse der Uhr ist robust und leicht und bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 600 Metern (2000 Fuß) – ein Beweis für ihre professionellen Tauchtauglichkeit. Das Heliumauslassventil bei 10 Uhr verbessert die Funktionalität für Sättigungstaucher zusätzlich.
Omega kombiniert das Gehäuse mit einem schwarzen Kautschukarmband mit blauen Kontrastnähten und antibakterieller Behandlung. Diese Kombination bietet Komfort, Langlebigkeit und eine sportliche Ästhetik, die den abenteuerlichen Charakter der Uhr unterstreicht. Das Armband wird durch eine Keramikfaltschließe gesichert, die dem Material zusätzliche Raffinesse verleiht.
Kaliber 8938: Das Herzstück des Worldtimers
Der Planet Ocean Worldtimer „Deep Black“ wird vom Omega Master Chronometer Kaliber 8938 angetrieben. Dieses Automatikwerk ist METAS-zertifiziert und unterstreicht Omegas Engagement, die traditionellen COSC-Standards zu übertreffen. Das Kaliber 8938 bietet außergewöhnliche Präzision, eine magnetische Widerstandsfähigkeit von bis zu 15.000 Gauß und eine Gangreserve von 60 Stunden.
Das Uhrwerk verfügt über eine freischwingende Unruh mit einer Silizium-Spiralfeder, die seine Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Umwelteinflüsse erhöht. Das Doppelfederhaus-Design sorgt für eine gleichmäßige Energieabgabe, während die Co-Axial-Hemmung die Ganggenauigkeit erhöht und den Wartungsbedarf reduziert.
Der Saphirglasboden bietet einen Blick auf das wunderschön verzierte Uhrwerk mit Genfer-Streifen-Arabesken und unterstreicht Omegas Fokus auf technische und ästhetische Exzellenz.
Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Der Worldtimer „Deep Black“ überzeugt durch praktische Funktionalität für den modernen Reisenden. Durch Drehen des Städterings lässt sich die Uhrzeit an 24 Standorten weltweit sofort ablesen – ein unverzichtbares Werkzeug für Vielflieger, internationale Geschäftsleute und Weltentdecker.
Trotz ihrer Komplexität ist die Uhr benutzerfreundlich. Die Krone ermöglicht eine einfache Einstellung von Uhrzeit und Datum, während die Drehung des Städterings intuitiv und sanft erfolgt. Die Super-LumiNova®-Beschichtung der Zeiger und Indizes gewährleistet die Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Positionierung innerhalb der Seamaster-Kollektion
Der Planet Ocean Worldtimer „Deep Black“ besetzt eine einzigartige Nische innerhalb der Seamaster-Familie. Während andere Seamaster-Modelle vorwiegend auf Tauchfunktionen ausgerichtet sind, bietet der Worldtimer eine raffinierte Komplikation, die die Attraktivität der Kollektion steigert. Er schlägt eine Brücke zwischen professionellen Taucheruhren und hochkomplizierter Uhrmacherkunst und demonstriert die Vielseitigkeit von Omega.
Darüber hinaus positioniert der Worldtimer „Deep Black“ die Innovationskraft von Omega durch die Verwendung von Keramik und fortschrittlicher Uhrwerktechnologie. Er spiegelt den Willen der Marke wider, Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig ihrem maritimen Erbe treu zu bleiben.
Marktresonanz und Sammlerwert
Bei seiner Veröffentlichung wurde der Planet Ocean Worldtimer „Deep Black“ für sein raffiniertes Design und seine technische Leistungsfähigkeit gelobt. Sammler und Liebhaber lobten die Balance zwischen Form und Funktion sowie die beeindruckende Verwendung von Materialien und Komplikationen.
Dank seiner limitierten Auflage und seines besonderen Charakters wird der Worldtimer „Deep Black“ in den kommenden Jahren zu einem begehrten Modell werden. Die Kombination aus Keramikkonstruktion, Weltzeitfunktion und Master Chronometer-Zertifizierung macht ihn zu einem modernen Klassiker im Omega-Portfolio.
Der Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer „Deep Black“ ist ein Beweis für Omegas uhrmacherische Meisterleistung und Innovationsgeist. Durch die nahtlose Integration einer Weltzeitfunktion mit professionellen Tauchfunktionen hat Omega einen Zeitmesser geschaffen, der sowohl ästhetisch als auch äußerst funktional ist.
Vom filigranen Zifferblatt und dem robusten Keramikgehäuse bis hin zum hochmodernen Uhrwerk und den reisefreundlichen Funktionen veranschaulicht der Worldtimer „Deep Black“ die Leistungsfähigkeit moderner Luxusuhren. Er ist eine passende Ergänzung der Seamaster-Linie und bietet Sammlern und Liebhabern eine einzigartige Mischung aus Tradition, Technologie und globaler Raffinesse.
Die Grundlagen
Marke: Omega
Modell: Seamaster Planet Ocean Worldtimer
Referenznummer: 215.92.46.22.01.006 (türkis) 215.92.46.22.01.007 (grau)
Durchmesser: 45,5 mm
Dicke: 18,99 mm
Gehäusematerial: Gebürstetes schwarzes Keramikgehäuse [ZrO2]
Zifferblattfarbe: Türkisfarbene oder graue Weltzeitanzeige aus Titan Grade 5 mit durch Lackierung und Laserablation erzeugten Kontinenten und Farben
Indexe: Schwarz PVD-beschichtete Zeiger und Indexe, gefüllt mit weißer oder grauer Super-LumiNova
Leuchtmasse: Super-LumiNova
Wasserdichtigkeit: 600 m
Armband: Integrierter schwarzer Kautschuk; Faltschließe; Abdeckungen und Drücker aus gebürsteter Keramik; keramisierte Titan-Rahmenfedern; 22 mm Bandanstoßbreite
Das Uhrwerk
Kaliber: Kaliber 8938
Funktionen: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige, Datum, Zeitzonenfunktion und Weltzeituhr mit 24-Stunden-Anzeige auf dem Innenring
Gangreserve: 60 Stunden
Aufzug: Automatisch
Frequenz: 25.200 Halbschwingungen/Stunde
Juwelen: 38
Chronometer-zertifiziert: Master Chronometer-zertifiziert durch METAS
Weitere Details: Silizium-„Si14“-Unruhspirale, Omega-Unruh mit freier Feder und Co-Axial-Hemmung
Preis & Verfügbarkeit
Preis: 14.800 $
Verfügbarkeit: Sofort
Limitierte Auflage: Nein