Neuerscheinung: Die Ulysse Nardin Diver Air ist die leichteste mechanische Taucheruhr der Welt

Als einziges Flaggschiff für die Watches & Wonders Geneva 2025 hat Ulysse Nardin die leichteste mechanische Taucheruhr der Welt vorgestellt. Die neue Ulysse Nardin Diver [Air] wird aus recycelten Hightech-Materialien gefertigt und von einem stark skelettierten Automatikwerk mit Titanbrücken angetrieben. Sie ist wie ihre Geschwistermodelle der Kollektion bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht. Die gesamte Uhr (inklusive Armband) wiegt jedoch nur 52 Gramm und ist damit weniger als halb so schwer wie die Standardmodelle Diver X Skeleton der Marke.

Trotz des gleichen Gesamtprofils wie die Standardmodelle der Marke misst die neue Ulysse Nardin Diver [Air] 44 mm im Durchmesser und 14,7 mm in der Höhe und ist damit einen Millimeter dünner als ihre Geschwistermodelle Diver X Skeleton. Wie zu erwarten, besteht die Oberseite des Gehäuses aus gewölbtem Saphirglas, umgeben von einer einseitig drehbaren Zeitmesslünette. Die Rückseite der replica Uhr verfügt über einen verschraubten Sichtboden. Bei 3 Uhr befindet sich eine signierte Aufzugskrone, die mit dem Mittelgehäuse verschraubt wird, um die Wasserdichtigkeit von 200 Metern zu gewährleisten. Um das Gewicht der neuen Diver [Air] deutlich zu reduzieren, musste Ulysse Nardin daher auf andere Materialien zurückgreifen als die, die üblicherweise für die Konstruktion seiner Taucheruhren verwendet werden.

Das Gehäuse der Diver [Air] besteht aus Titan und Kohlefaser. Anstatt jedoch mit traditionellen Lieferanten zusammenzuarbeiten, kooperierte Ulysse Nardin mit zukunftsorientierten Innovatoren im Bereich der Hightech-Materialien, um diese Materialien zu beschaffen. Titan wird für den inneren Behälter des Uhrwerks sowie für den Lünettenring, die Krone und den Gehäuseboden der Uhr verwendet. Das für die Diver [Air] verwendete Titan besteht zu 90 % aus recyceltem Material und wird von TiFast (einem führenden Titanhersteller) und Thyssenkrupp (einem Spezialisten für Werkstoff- und Engineering-Lösungen mit Schwerpunkt auf Automobiltechnologien und Schiffssystemen) hergestellt. TiFast gewann das Titan aus der Schweizer Biomedizinindustrie, und Thyssenkrupp verarbeitete es anschließend mit verschiedenen Technologien und Wärmebehandlungen, um die Bearbeitungs- und Verformungseigenschaften der Legierung weiter zu verbessern.

Das restliche Gehäuse besteht aus Nylo®-Foil, einem Kohlenstoffverbundwerkstoff, der noch leichter ist als herkömmliche Kohlefaser. Nylo®-Foil besteht zu 60 % aus Nylo® (einem Polymer, das vom französischen Recycling-Start-up Fil & Fab aus recycelten Fischernetzen hergestellt wird) und zu 40 % aus Kohlefaser, die von IMOCA-Segelbooten von CDK Technologies zurückgewonnen wurde. Die Kohlefaser wird von Extracthive (einem Unternehmen, das sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat) zurückgewonnen und in ihren ursprünglichen Faserzustand zurückgeführt. Anschließend werden Nylo® und Kohlefaser von Lavoisier Composites zu Nylo®-Foil verarbeitet. Der Lünetteneinsatz der Ulysse Nardin Diver [Air] besteht aus CarbonFoil, einer zu 100 % recycelten Kohlefaser von IMOCA-Booten, die zerkleinert und zu einer festen Struktur mit dem charakteristischen marmorartigen Muster von geschmiedetem Carbon gepresst wird.

Anstatt wie die meisten Diver-Modelle der Marke mit einem klobigen Kautschukarmband ausgestattet zu sein, wird die neue Ulysse Nardin Diver [Air] mit zwei ultraleichten, elastischen Textilbändern geliefert. Die beiden Armbänder sind entweder leuchtend orange oder weiß; abgesehen von ihren Farben sind die beiden Bänder jedoch identisch und bieten beide ein Wickeldesign mit Klettverschluss. Da die Bänder per Klettverschluss am Gehäuse befestigt sind, können die beiden mitgelieferten Optionen problemlos und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Der Klettverschluss bietet zudem nahezu unbegrenzte Einstellmöglichkeiten. Da die Armbänder im Wesentlichen nur aus einem Stück elastischem Stoff mit einer schwarzen Kunststofflasche bestehen, tragen sie nur wenige Gramm zum Gewicht bei. Während das Gehäuse der Diver [Air] 46 Gramm wiegt, wiegt die gesamte Uhr mit einem der mitgelieferten Armbänder lediglich 52 Gramm.

Ein leichtes Gehäuse und Armband tragen sicherlich erheblich zur Gewichtsreduzierung einer Uhr bei, doch um auch nur annähernd Rekorde zu brechen, muss auch das Uhrwerk im Inneren überarbeitet werden. Durch die beiden Saphirgläser an beiden Seiten des Gehäuses der Ulysse Nardin Diver [Air] ist das Automatikwerk Kaliber UN-374 der Marke sichtbar. Es zeichnet sich durch ein stark durchbrochenes Design aus, wobei die Brücken und die Hauptplatine zu 90 % aus recyceltem Titan gefertigt sind, um das Gewicht weiter zu reduzieren. Die skelettierten Titanbrücken wurden neu gestaltet und bilden nun Dreiecksformen für maximale Festigkeit. Das durchbrochene Federhaus wurde in eine fliegende Konfiguration umgewandelt, wodurch Ulysse Nardin das Gewicht des Uhrwerks durch Weglassen der oberen Federhausbrücke weiter reduzieren konnte.

Das aus 199 Einzelkomponenten bestehende, mit 21 Steinen ausgestattete Kaliber UN-374 läuft mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von 90 Stunden. Ähnlich wie die anderen Manufakturwerke von Ulysse Nardin ist auch das Kaliber UN-374 mit einer übergroßen Unruh ausgestattet, deren Spiralfeder, Anker und Hemmungsrad aus Silizium gefertigt sind. Das zu 90 % recycelte Titan für Platinen und Brücken wird von TiFast und Thyssenkrupp hergestellt, und das Silizium für die Regulierorgane stammt von einem recycelten Silizium-Wafer, der von Sigatec geliefert wurde. Der Rotor des Kalibers UN-374 wurde auf das Wesentliche reduziert. Die umfangreiche Durchbrechung und die Verwendung leichter Materialien führen zu einem Uhrwerk, das nur 7 Gramm wiegt und dennoch Stößen von über 5.000 g standhält. Taucher- und Skelettuhren stehen im uhrmacherischen Spektrum typischerweise an völlig gegensätzlichen Enden, und es ist unbestreitbar, dass ein stark durchbrochenes Display das genaue Gegenteil der für Taucheruhren typischen, auf den ersten Blick erkennbaren Ablesbarkeit darstellt. Dennoch erfreuen sich ultraleichte, skelettierte Sportuhren großer Beliebtheit, und anstatt rein funktionale Produkte zu sein, sollen diese hochwertigen Uhrenkreationen vielmehr technologische Vorzeigeobjekte sein, die die Fertigungskompetenz ihrer jeweiligen Marke unterstreichen. Das Ziel der Ulysse Nardin Diver [Air] ist nicht, die funktionalste Taucheruhr der Welt zu sein, sondern die leichteste. Ihr Erscheinungsbild soll diesem Superlativ gerecht werden, da etwa 80 % des Gehäuses ausschließlich aus Luft bestehen.

Mit der Ulysse Nardin Diver [Air] werden die Grenzen eines Maßes verschoben, ohne andere zu beeinträchtigen. Und obwohl die neue Diver [Air] weniger als halb so schwer ist wie die Standardmodelle Diver X Skeleton der Marke, bietet sie noch immer ein richtiges Automatikwerk mit derselben Tauchtiefe von 200 Metern und bietet ihren Benutzern zudem eine um 25 % längere Gangreserve. Wie zu erwarten, treibt diese Leichtbauweise unvermeidlich die Kosten des Modells in die Höhe. Die Ulysse Nardin Diver [Air] (Ref. 3743-170-2A/0A) hat einen offiziellen Verkaufspreis von 38.000 USD, was einem fünfstelligen Aufpreis gegenüber ihren Geschwistern Diver X Skeleton entspricht. Trotzdem erscheint dies für die leichteste mechanische Taucheruhr der Welt nicht völlig unangemessen. Und es lässt sich nicht leugnen, dass die Diver [Air] weitaus realistischer bepreist ist als viele andere ultraleichte skelettierte Sportuhren der Branche.