
Zumindest bietet diese Grand Seiko-Neuerscheinung mehr als nur ein neues Zifferblatt. Für Watches and Wonders 2025 präsentiert die Marke eine neue Uhr für ihre Evolution 9-Kollektion, die die Messlatte für Präzision erhöht, die Mindestgehäusegröße reduziert und den Preis (fast) nach oben hebt. Mit Zifferblättern, die von eisigen Wäldern inspiriert sind, und all dem Design und Zaratsu-Politur, das das Herz begehrt, führen die neuen Uhren Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive U.F.A SLGB001 und SLGB003 den Ultra Fine Accuracy-Standard der Marke in zwei sehr unterschiedlichen Preisklassen ein.
Die Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive U.F.A wird im gleichen bekannten „Design-Grammatik“-Gehäuse geliefert, das alle nicht-sportlichen Evolution 9-Modelle beherbergt. Die 37-mm-Uhr ist in 950er Platin (SLGB001) oder hochintensivem Titan erhältlich, beide sind 11,4 mm dick. (SLGB003; hochintensives Titan ist Grand Seikos proprietäre Legierung aus Titan, Niob und Eisen und weist etwa die gleiche Härte wie Titan der Güteklasse 5 auf.) Das Gehäuse basiert auf dem Design der Grand Seiko 44GS aus dem Jahr 1967 und verfügt über gebohrte Bandanstöße mit außergewöhnlicher Verarbeitung, darunter gebürstete und polierte Fasen und eine Lünette mit geteiltem Finish. Es ist auf Vorder- und Rückseite mit Saphirglas befestigt und bis 100 Meter wasserdicht. Es ist die bislang kleinste Evolution 9 und die kleinste GS mit einem 9R-Uhrwerk. Während die Platin-SLGB001 an einem 20-mm-Krokodillederarmband mit Faltschließe geliefert wird, verfügt die Titan-SLGB003 über ein passendes Armband mit einem neuen Faltverschluss, der einen dreistufigen, werkzeuglosen Mikroverstellmechanismus enthält (der auf den sehr bewusst gewählten Verschlussaufnahmen rätselhafterweise nicht zu sehen ist) und eine Feineinstellung von 6 mm ermöglicht.
Die Zifferblätter entsprechen dem Format fast aller lünettenlosen Evolution 9-Uhren, mit Ausnahme der SLGW-Modelle, die über schmalere Stundenmarkierungen verfügen. Sie verfügen über einen abgeschrägten Minutenring, ein gerahmtes Datum bei 3 Uhr sowie Zaratsu-polierte Markierungen und Zeiger. Die Dreifachmarkierung bei 12 Uhr wird durch den breiteren Dauphine-Zeiger ergänzt, und beim Titanmodell SLGB003 ist der Sekundenzeiger gebläut. Zifferblattmuster und -farbe sind angeblich von den eisigen Winterbäumen des Kirigamine-Hochlands inspiriert, das östlich des Shinshu Watch Studios liegt. Das Platinmodell hat ein hellblaues Zifferblatt, während das Titanmodell ein bläuliches Grün aufweist (obwohl GS es als „silberstichiges Blau“ bezeichnet). Sie wirken, wie erwartet, äußerst schön.
Die SLGB001 und SLGB003 werden von einem neuen Uhrwerk angetrieben, das dem neu eingeführten Ultra Fine Accuracy Standard von Grand Seiko entspricht. Seiko-Kenner wissen, dass die Bezeichnung „Very Fine Adjusted“ 1969 für eine Uhr eingeführt wurde, die damals eine unglaubliche Ganggenauigkeit von einer Minute pro Monat erreichte. 2004 brachte GS das Spring Drive Kaliber 9R65 auf den Markt, das eine Ganggenauigkeit von 15 Sekunden pro Monat erreichte. Dank „neuer und verbesserter Fertigungs- und Verarbeitungsmethoden“ erreicht das neue 9RB2 eine Ganggenauigkeit von -/+ 20 Sekunden pro Jahr und trägt damit die Bezeichnung „Ultra Fine Accuracy“. Es bietet außerdem eine Gangreserve von 72 Stunden, die bei Spring Drive-Modellen zum Standard geworden ist, und verfügt über einen neuen Regelschalter, mit dem sich Gangfehler während der Wartung beheben lassen.
Grand Seiko betont mehrfach, dass dieses Uhrwerk Rekorde unter den Kalibern mit Federantrieb setzt. Der Asterisk hier ist natürlich so groß, dass er einem sofort ins Gesicht springt. Mit dieser Formulierung wird geschickt umgangen, dass Spring Drive weder rein mechanisch noch rein quarzgetrieben ist, sondern eine geniale Kombination aus beidem darstellt. So genial diese Einschränkung auch sein mag, sie bedeutet, dass Spring Drive-Uhrwerke nur mit anderen Spring Drive-Uhrwerken verglichen werden können, nicht mit allen „federgetriebenen“ Uhrwerken.
(Der Werbetext auf der Veröffentlichung dieser Uhren sprengt die Grenzen der behaupteten Inspiration. Es ist eine Sache zu behaupten, Zifferblätter seien von der Natur inspiriert, aber eine ganz andere, ein weitgehend unverziertes Uhrwerk zu suggerieren. Doch genau das hat Grand Seiko getan und – ohne weitere Einzelheiten – behauptet, das Design sei von der Gegend um das Shinshu Watch Studio inspiriert, wo es hergestellt wird, einschließlich der Juwelen, die „die glitzernden Sterne … über den umliegenden Bergen widerspiegeln“. Hört mal auf.)
Diese Grand Seiko hat alles! Lust auf ein naturinspiriertes Zifferblatt? Geprüft. Lust auf eine neue, superpräzise Spring Drive? Geprüft. Lust auf einen neuen Armbandverschluss? Geprüft. Ich weiß zwar nicht, wer die Platinversion dieser Uhr haben möchte, aber die Titan-SLGB003 ist mehr als attraktiv, und solange die Leute den ständig steigenden Preis einer weiteren wunderschönen GS verkraften können, dürfte diese ein Hit werden. Die Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive U.F.A. SLGB001 kostet 39.000 US-Dollar und ist auf 80 Exemplare limitiert, die exklusiv in den Grand Seiko-Boutiquen erhältlich sind. Die SLGB003 kostet 10.900 US-Dollar.