Die Verbindungen von TAG Heuer zur Formel 1 reichen bis in die Zeit von Jo Siffert zurück – 1969 – und sind seitdem einzigartig vielfältig und stark geworden. Da die Marke als offizieller Zeitnahmepartner der Formel 1 zurückkehrt, schien es der perfekte Zeitpunkt zu sein, eine skurrile Auswahl bemerkenswerter Momente aus ihrer gemeinsamen Geschichte zu betrachten. Schließlich werden jedem Fan der Marke oder der Formel 1 ikonische Autolackierungen, Rennanzüge, Helme, Banner am Streckenrand und Übertragungs-Overlays ein Leben lang in Erinnerung bleiben, alle mit dem Wappen von Heuer oder später TAG Heuer. Heute erklärt TAG Heuer offiziell „WIR SIND ZURÜCK“, da es nach einem früheren Aufenthalt in dieser prominenten Rolle zwischen 1992 und 2003 als offizieller Zeitnehmer der Formel 1 zurückkehrt.
Wenn Sie wie ich sind, dann werden Ihnen alle wichtigen Neuigkeiten im Zusammenhang mit der F1 sehr am Herzen liegen. Als begeisterter Fan des Sports sowie bestimmter Teams, Fahrer und Rennstrecken habe ich jedes einzelne Formel-1-Rennen der letzten 30 Jahre (Ihre Erfahrung kann abweichen) verfolgt und bin mir der Entwicklung des „Gipfels des Motorsports“ ebenso bewusst, ohne Zweifel. Stellen Sie sich nun vor, die neuesten Nachrichten würden mit F1 und Uhren in Verbindung gebracht, und Sie werden bald dieses sehr reale und ziemlich exotische Gefühl der Aufregung entwickeln – ein Gefühl, das bei denjenigen, die „nur Autos, die im Kreis fahren“ abstoßend finden, überhaupt nicht ankommt. Nun, weder diese TAG Heuer-Neuigkeiten noch dieser Artikel sind denjenigen gewidmet, die noch nicht von schreienden V12-Motoren, heulenden V10-Motoren, kratzigen V8-Motoren und brummenden V6-Motoren angezogen wurden.
Ich habe versucht, den Ursprung des Ausdrucks „der Gipfel des Motorsports“ herauszufinden, und es scheint keine eindeutige Quelle dafür zu geben. Doch selbst mit dem Ansatz „Fake it till you make it“ ist die Formel 1 tatsächlich zu einem Sinnbild für erstklassige Automobiltechnologie und Rennkunst geworden, bei der der Unterschied zwischen Ruhm und Niederlage oft auf Zehntel-, Hundertstel- oder sogar Tausendstelsekunden hinausläuft. Vielleicht haben Sie gesehen, wie Russell und Verstappen sich letztes Jahr in Kanada mit identischen Zeiten von 1:12.000 qualifizierten, um nur ein aktuelleres Beispiel zu nennen. Der Punkt ist, dass es in der Formel 1 nicht nur um irrwitzige Physik oder Renntaktiken geht, sondern auch, und das ist entscheidend, um Zeit und ihre präzise Messung.
Hier kam TAG Heuer ins Spiel – nicht erst im Jahr 2025, sondern viel, viel früher. Heuer entwickelte seinen Centigraph HL205 ursprünglich für „il Commendatore“ (das ist Enzo Ferrari), da „er absolut sicher war, dass die Franzosen betrogen“, als er die Zeit des Le-Mans-Rennens auf ihrem Heimrasen maß. Dieses hochtechnologische elektronische Zeitmessgerät leistete Ferrari in Le Mans und in der Formel 1 gute Dienste, wo Ferrari 1975 mit Niki Lauda die Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft gewann. Bald darauf erhielten auch BRM, McLaren, Surtees und andere ihre Zeitmessgeräte vom Typ Heuer Centigraph. Heuer blieb bis 1979 Partner von Ferrari und machte dann mit McLaren weiter. 1985 erwarb McLarens Eigentümer, die Techniques d’Avant Garde Group, Heuer, woraus TAG Heuer wurde. Das neue Logo wurde dem MP4/2C hinzugefügt, dem atemberaubenden rot-weißen McLaren, mit dem Alain Prost 1986 den Sieg errang.
Im selben Jahr brachte TAG Heuer seine Formel-1-Kollektion auf den Markt, die bis heute fortbesteht. Tatsächlich hat TAG Heuer erst letztes Jahr zusammen mit Kith verschiedene Referenzen aus den 1980er-Jahren neu aufgelegt. 1988 wechselte Ayrton Senna zu McLaren und trug ab 1989 TAG Heuer-Uhren. Senna schmiedete sein Image als unvergessliche Persönlichkeit sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke, und es gibt einige ikonische Fotos, die den Mann und seine TAG Heuer S/EL S25706C zeigen. Ehrlich gesagt wären wir nach dem Neustart der Formel 1 durch Kith in den 1980er-Jahren nicht überrascht, wenn auch die S/EL oder die Serie 6000 bald zurückkehren würden. Melden Sie sich bei uns für den S/EL-Chronographen in zweifarbiger Ausführung auf braunem Leder an.
Bald darauf, im Jahr 1993, wurde TAG Heuer offizieller Zeitnehmer der Formel 1 – nur ein Jahr vor dem frühen und tragischen Tod von Senna und Ratzenberger, nur einen Tag auseinander, in Imola. Was manchmal als die „Moderne Ära“ oder „Goldene Ära“ der Formel 1 bezeichnet wird, begann 1995 mit der Einführung hochdrehender V10-Motoren sowie neuer Sicherheitsentwicklungen. In diesem fast 20-jährigen Zeitraum zwischen 1995 und 2013 erlebte die Formel 1 ihre spektakuläre Transformation, bei der jedes neue Jahr noch lautere und leistungsstärkere Motoren, verbesserte Aerodynamik, verschiedene Fahrhilfen (wenn auch nicht jedermanns Sache) und höhere Geschwindigkeiten brachte.
TAG Heuer war während der goldenen Jahre der Formel 1 dabei und war während der Qualifikation und der Rennen in jedem zweiten Moment auf den Fernsehbildschirmen zu Hause sowie auf einigen der wunderschönen Rennwagen prominent präsent. Zu dieser Zeit wurde Mika Häkkinen 1998 und 1999 Weltmeister und rockte TAG Heuer. 2006 begann die V8-Ära und nur ein Jahr später kam der junge Lewis Hamilton an den Start. TAG Heuer startete, wie es sich für die Marke gehört, eine weitere ikonische Werbekampagne mit dem Titel „What are you made of?“, diesmal mit den McLaren-Fahrern Räikkönen, Alonso und Hamilton – sowie Uma Thurman, Maria Sharapova, Brad Pitt und anderen. Eine persönliche Anmerkung: Obwohl ich mich damals überhaupt nicht für Uhren interessierte, erinnere ich mich noch genau daran, wann und wo ich zum ersten Mal ein TAG Heuer-Plakat mit Räikkönen sah.
2015, nach 30 Jahren Zusammenarbeit, trennte sich TAG Heuer von McLaren – gerade als es schicksalshaft von Mercedes-Benz zu Honda als Motorenlieferant wechselte, aber das ist eine andere Geschichte. 2016 schloss sich TAG Heuer Red Bull an und holte mit Max Verstappen vier Fahrerweltmeistertitel sowie zwei aufeinanderfolgende Konstrukteursweltmeistertitel. Die Partnerschaft mit dem Oracle Red Bull F1-Team wird neben der neuen Rolle des Uhrmachers als offizieller Zeitnehmer der Formel 1 fortgesetzt.
Heute ist die Formel 1 eine der „kulturell bedeutendsten und erfolgreichsten Sportmeisterschaften der Welt“, erklärt TAG Heuer, mit 750 Millionen Fans weltweit und einer Fangemeinde, die immer jünger und vielfältiger wird: 42 % der Fans sind mittlerweile weiblich und jeder Dritte ist unter 35 Jahre alt. In der Saison 2024 sahen 1,5 Milliarden Zuschauer eine epische Saison, und wir können mit Sicherheit bestätigen, dass es ein fantastischer Sprint über rekordverdächtige 24 Rennen in 21 verschiedenen Ländern war. „In einem Sport, der von mentaler Belastbarkeit, körperlicher Stärke, Strategie, Innovation und Leistung geprägt ist, ist es für TAG Heuer nur natürlich, als offizieller Zeitnehmer im Mittelpunkt der Formel 1 zu stehen“, sagte Antoine Pin, der kürzlich ernannte CEO von TAG Heuer.
LVMH wird im Rahmen eines historischen 10-Jahres-Vertrags ab 2025 globaler Partner der Formel 1. Von links nach rechts: Stefano Domenicali, Präsident und CEO der Formel 1, Greg Maffei, Präsident und CEO von Liberty Media, Bernard Arnault, Vorsitzender und CEO der LVMH Group, und Frédéric Arnault, CEO von LVMH Watches. Quelle: Formula1.com
Im Oktober letzten Jahres haben wir die Nachricht verbreitet, dass LVMH einen 10-Jahres-Sponsoring-Vertrag mit Liberty Media, dem Eigentümer der Formel 1, als globalem Partner des Sports abgeschlossen hat und Rolex damit für das nächste Jahrzehnt fernhält. TAG Heuer wird als offizieller Zeitnehmer von den Schwestermarken Louis Vuitton und Moët & Chandon begleitet, die jedoch höchstwahrscheinlich auf die Siegerehrungen und einige Display-Werbung beschränkt sein werden – aber wir sind auf Überraschungen gefasst.
2025 markiert das 75. Jahr der Formel 1 und den Beginn einer neuen Ära für uns Uhren- und F1-Enthusiasten, da mit TAG Heuer ein neuer alter Name wieder auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wir freuen uns auf weitere neu aufgelegte Klassiker wie die Kith x Formula 1 vom letzten Jahr und haben große Hoffnungen auf einige richtig moderne Uhren mit F1-Thema. Die Formel-1-Saison 2025 beginnt mit Tests vom 26. bis 28. Februar in Sakhir, Bahrain, und das erste Rennwochenende startet am 14. März im Albert Park in Melbourne, Australien.