Showdown am Sonntagmorgen: Tudor Pelagos FXD GMT vs. Rolex Explorer II Ref. 226570

es ist Sonntagmorgen, also ist es Zeit für Ihre wöchentliche Dosis Koffein am frühen Morgen! Gießen Sie sich eine heiße Tasse Kaffee ein, nehmen Sie Platz und los geht‘s. Diese Woche kehren Jorg und Mike mit einem weiteren interessanten Duo von Anwärtern auf das Schlachtfeld zurück. Wir lesen Ihre Kommentare, liebe Fratelli! Das heutige Duell ist ein vielfach gewünschter Kampf, der nun endlich Wirklichkeit wird. Dabei tritt die Rolex Explorer II Ref. 226570 gegen die kürzlich erschienene Tudor Pelagos FXD GMT an. Kann die neue Tudor ihren großen Bruder schlagen? Nachdem unsere Autoren ihre Argumente vorgetragen haben, können Sie für Ihren Favoriten stimmen!

Das heutige Duell ist ein klassisches Duell zwischen replica Rolex und Tudor. Wir haben in den letzten Jahren in unserer Sunday Morning Showdown-Reihe ziemlich viele davon gesehen. Ein Sieg von Rolex könnte zwar das logische Ergebnis sein, aber so einfach ist es nicht immer. Ein berühmter Tudor-Sieg, der eine völlige Überraschung war, war der Sieg der Pelagos 39 über die Rolex Submariner Ref. 14060. Rolex hat alle anderen Kämpfe gewonnen, aber der Vorsprung lag fast immer innerhalb von 10 %. Das macht diese Kämpfe Tudor gegen Rolex zu den knappsten, die wir im Laufe der Jahre erlebt haben. Wir erwarten, dass es dieses Mal nicht anders sein wird. Jorg entschied sich für die Tudor Pelagox FXD GMT, die er vor nicht allzu langer Zeit getestet hat, während Mike sich für die Rolex Explorer II Ref. 226570 entschied. Lassen Sie uns herausfinden, was beide Männer zu sagen haben, bevor wir es Ihnen überlassen, zu entscheiden, wer von beiden gewinnen wird.

Letzte Woche beim Sunday Morning Showdown …
Bevor wir das tun, werfen wir einen kurzen Blick zurück auf den Kampf der letzten Woche. Beim Showdown am letzten Sonntag gewann Thomas‘ Echo/Neutra Rivanera mit klaren 73 % der Stimmen. Daan zog mit nur 27 % der Stimmen erneut den Kürzeren. Im Kommentarbereich haben ziemlich viele Leute schnell darauf hingewiesen, dass ihnen beide Uhren gefallen, und beide Marken für die beiden Modelle gelobt. Aber als es zu einer Abstimmung kam, entschied sich die Mehrheit für die Rivenera, und es gab eine beträchtliche Anzahl von Leuten, die angedeutet haben, die Uhr entweder zu kaufen oder kaufen zu wollen. Das zeigt die enorme Beliebtheit der Echo/Neutra Rivanera, die es auch auf die Jahresendlisten mehrerer unserer Autoren schaffen wird. Nachdem das geklärt ist, übergeben wir das Wort an Mike und Jorg, die ihre Argumente für den Kampf dieser Woche vorbringen. Meine Herren, Sie haben das Wort!

Jorg: Tudor Pelagos FXD GMT „Zulu Time“
Da sind wir wieder, Mike! Wieder einmal habe ich den Außenseiter im Kampf gegen eine Rolex ausgewählt. Aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass meine Pelagos FXD GMT eine Chance gegen Ihre Explorer II hat. Ich hatte das Glück, die Tudor selbst ausprobieren zu können und einen Artikel über meine Erkenntnisse mit der Uhr zu schreiben. In meinem langen Artikel habe ich erklärt, dass ich mich zwar in die neue Pelagos verlieben wollte, es aber nicht die Liebesgeschichte war, die ich mir erhofft hatte. Trotzdem würde ich diese Uhr jederzeit der aktuellen Rolex Explorer II vorziehen. Lassen Sie mich erklären, warum.

Lassen Sie mich zunächst erklären, warum ich mich nicht für die Explorer II entscheiden würde, denn diese Antwort ist viel einfacher. Ich liebe die Explorer II-Linie sehr. Sie ist eine meiner Lieblingslinien von Rolex und ich bewundere zutiefst den klassischen „Freccione“, das „Cream“-Zifferblatt der Ref. 16550 und die Version der Ref. 16570 mit schwarzem Zifferblatt, die in meinen Augen ein moderner Klassiker ist. Aber seit Rolex beschlossen hat, die Größe von 40 mm auf 42 mm zu erhöhen, habe ich Probleme mit der Explorer II. Sie hat dadurch einen Teil ihres Charmes verloren. Die Explorer II war im Rolex-Katalog immer eine Art Insider-Wahl. Es war nie die offensichtlichste Wahl für eine GMT, und ein großer Teil ihres Charmes liegt im utilitaristischen Charakter der Uhr.

Die Explorer II ist weit entfernt von der utilitaristischen Werkzeuguhr, die sie einmal war.
Aber in dem Moment, als Rolex die Gehäusegröße vergrößerte, wurde die Uhr mehr zu einem luxuriösen Statement-Stück, als sie es je sein wollte. Sicher, sie ist weit entfernt von einer schillernden GMT-Master II, aber sie ist im Vergleich zu ihren kleineren Vorgängern zu laut und aufdringlich. Betrachtet man die Explorer II Ref. 226570 der aktuellen Generation, ist nicht nur die größere Gehäusegröße ein Problem. Die 24-Stunden-Ziffern auf der Lünette sind auch zu „laut“ und kollidieren mit den Elementen auf dem Zifferblatt, vor allem den Indizes. Obwohl sie unter Gleichgesinnten immer noch eine Art Insider-Wahl sein könnte, ist sie weit entfernt von der Ultra-Werkzeuguhr, die sie einst in der Rolex-Kollektion war.

Regelmäßige Leser könnten beim Lesen die Augenbrauen hochziehen. Wenn Sie meine Rezension der Tudor Pelagos FXD GMT gelesen haben, wissen Sie, dass ich ein Problem mit der 24-Stunden-Skala auf der Lünetteneinlage hatte. Aber das hat andere Gründe als mein Problem mit der Explorer II. Wenn es etwas gibt, das ich nicht leugnen kann, dann ist es, dass Tudor die Pelagos zu seiner Linie moderner Werkzeuguhren gemacht hat, und deshalb liebe ich sie. Was als Serie moderner Taucheruhren der Marke begann, ist mittlerweile zu einer Reihe superleistungsfähiger moderner Werkzeuguhren herangewachsen, die den Charme bieten, den die Rolex verloren hat. Die großen Ziffern und Markierungen auf der Lünette der Pelagos FXD GMT haben ihre Wurzeln in dieser Funktionalität.

Die Pelagos FXD GMT ist im Herzen eine militärische Werkzeuguhr
Wie die meisten von Ihnen wissen, wurde die neue Pelagos FXD GMT für die Piloten der Aéronautique Navale entwickelt. Wenn Sie ihren militärischen Zweck bedenken, werden Sie verstehen, wie die großen Elemente das Ablesen theoretisch erleichtern. Aber mein Kritikpunkt ist nicht unbedingt ihre Größe. Es hängt eher mit dem Mangel an Dynamik zusammen. Alle Ziffern und Markierungen sind gleich hoch, was ein ziemlich massives Bild erzeugt. Das Ergebnis ist eine ziemlich aufdringliche Version der Pelagos, die im Kontrast zu den ruhigeren regulären FXD-Modellen steht. Nachdem ich die Uhr jedoch mehrere Tage lang getragen habe, kann ich sagen, dass sie sich wie eine super leistungsfähige Werkzeuguhr anfühlt, die niemals Kompromisse bei der Funktionalität eingeht. Daher hat die Pelagos FXD GMT den Reiz, den ich suche.

Wenn ich Ihnen einige Details nenne, erkläre ich ihre militärischen Fähigkeiten noch besser. Wie die meisten Pelagos-Modelle verfügt auch die neue GMT über ein leichtes Titangehäuse, ein mattschwarzes Zifferblatt und einen passenden Keramik-Lünetteneinsatz. Die Uhr ist mit einem eingängigen, armeegrünen Marine Nationale-Armband ausgestattet, das das militärische Gefühl noch verstärkt. Das Gehäuse aus Titan Grade 2 hat einen Durchmesser von 42 mm, ist von Bandanstoß zu Bandanstoß 52 mm breit, 12,7 mm dick und hat eine satinierte Oberfläche.

Es spricht mich einfach mehr an als der Explorer II
Das mattschwarze Zifferblatt ist mit beigen Markierungen verziert, die zusammen mit dem grünen Armband das militärische Gefühl auf das Maximum steigern. Die charakteristischen Markierungen und Snowflake-Zeiger werden von einem orangefarbenen GMT-Zeiger begleitet. Dies schafft ein schönes, stimmiges Gesamtbild mit viel Kontrast, um seine Aufgaben einwandfrei zu erfüllen. Im Gehäuse befindet sich das aktualisierte Kaliber MT5652-U von Kenissi. Es handelt sich um ein COSC- und METAS-zertifiziertes Flyer-GMT-Uhrwerk mit einer Gangreserve von 65 Stunden und einer Genauigkeit von 0/+5 Sekunden pro Tag. Mit einem dünneren Gehäuse und einem verbesserten Uhrwerk hat Tudor die Messlatte eindrucksvoll höher gelegt.

Die Marke hat das auch ohne massive Preisspitzen geschafft, was mich zu meinem letzten Punkt bringt – dem Preis von 4.740 € für die Tudor Pelagos FXD GMT. Das ist weniger als die Hälfte des Preises der Rolex Explorer II Ref. 226570, die 10.050 € kostet. Angesichts dieses Preisunterschieds würde ich keine Sekunde zögern, mich für die Tudor zu entscheiden. Sie fühlt sich wie die einzige echte Werkzeuguhr in diesem Kampf an und bietet den anfänglichen Charme, der die Explorer II zu einer so schönen Wahl für Kenner gemacht hat. Jetzt geht dieser Titel an die Tudor Pelagos FXD GMT. Aber ich bin sicher, Sie denken anders darüber, Mike…

Mike: Rolex Explorer II Ref. 226570
Ich werfe das gleich mal in den Raum: Ich glaube nicht, dass das ein fairer Kampf ist. Abgesehen davon, dass beide Modelle einen 24-Stunden-Zeiger haben und demselben Mutterschiff gehören, spielen diese Uhren in unterschiedlichen Ligen. Beginnen wir mit einem eklatanten Detail, das mich vom Kauf der Tudor Pelagos FXD GMT abhalten würde, egal, wer die Konkurrenz ist. Feste Bandstege sind für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Für eine lässige Uhr zum Herumspielen sind sie in Ordnung, aber für fast 5.000 € machen sie das Stück sehr eindimensional.

Aber hey, vielleicht stören Sie feste Bandstege nicht, also schreibe ich lieber weiter, um Sie davon zu überzeugen, warum die Rolex Explorer II die bessere Option ist. Rolex brachte 2011 die optisch ähnliche Explorer II Ref. 216570 heraus, und ich stellte mir vor, sofort eine zu meiner Sammlung hinzuzufügen. Die Rückkehr des berühmten orangefarbenen Zeigers der ursprünglichen Referenz 1655 nach 26 Jahren mit Referenzen auf frischer Tat war eine große Sache. Leider wuchs die Uhr von 40 mm auf 42 mm und ist zu groß für mein dünnes Handgelenk.

Der ursprüngliche Look, der Nachahmer inspiriert
Das heißt aber nicht, dass es kein Hingucker ist. Alle klassischen Rolex-Elemente sind auf der aktuellen Explorer II vorhanden. Markante, leuchtende Indizes mit Weißgoldumrandung und der Mercedes-Stundenzeiger sind hier zusammen mit einem glänzenden schwarzen oder weißen Zifferblatt vorhanden. Auch das ist eine Wiederholung wert: Die Explorer II bietet Zifferblattoptionen. Vergessen wir auch nicht die werkzeugartige 24-Stunden-Lünette, die ein sofort erkennbares Merkmal der Explorer II ist. Ehrlich gesagt sind die Lünette und der Pfeilzeiger die Design-Maßstäbe, die von zahlreichen Marken bei der Herstellung ähnlicher Uhren kopiert werden.

Großartige Abmessungen
Die 42 mm große Explorer II hat einen Bandanstoß von 50,1 mm, ist aber mit einer Dicke von 12,5 mm dünner als die Tudor Pelagos FXD GMT. Darüber hinaus weicht Rolex von Tudor mit Gehäuseflanken ab, die die Dicke verbergen. Während die Pelagos FXD GMT wie eine vertikale Platte aussieht, weist die Explorer II eine sanfte Krümmung im Profil auf. Denken wir auch daran, dass diese Uhr ein Armband hat. Die Oyster ist jedoch nicht nur irgendein Armband. Sie ist immer noch eine der besten der Branche in Bezug auf Verarbeitung, Artikulation und Gesamtkomfort.

Das 3285 ist ein Juwel von einem Uhrwerk
Tudors Kenissi MT5652-U ist ein genaues und METAS-zertifiziertes Uhrwerk. Tatsächlich besitze ich eine Dreizeigerversion (nur COSC-zertifiziert) und sie hält die Zeit wunderbar. Mit der Explorer II erhalten Käufer jedoch die richtige hauseigene Behandlung. Das Chronometer-zertifizierte Kaliber 3285 Automatik ist ein GMT-Flieger, was bedeutet, dass der 12-Stunden-Zeiger unabhängig eingestellt werden kann. Es hat auch 70 Stunden Gangreserve, was die Tudor um fünf Stunden übertrifft. In Bezug auf die Genauigkeit gibt Rolex -2 / +2 Sekunden pro Tag an, was verrückt ist!